Althaus, Hans-Joachim
25  Ergebnisse:
Personensuche X
?
1

Nationale oder internationale Gleichschaltung?: zum Verhält..:

, In: Der Krieg in den Köpfen: Beiträge zum Tübinger Friedenskongreß "Krieg - Kultur - Wissenschaft",
 
?
3

Mauscheln 

Ein Wort als Waffe 
Althaus, Hans Peter - Reprint 2020 . , [2020]
Link: https://doi.org/10.1515/..

Exemplar:  Zentrale:E03 a ger 224 mau/40
 
?
5

Die Kunst der Paraphrase. Otto F. Best über das Jiddische:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.  41 (1974)  3 - p. 318-337 , 1974
 
?
6

Pragmalinguistische Verwirrungen? Zu einem Diskussionsbeitr..:

Althaus, Hans Peter ; Henne, Helmut
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.  39 (1972)  3 - p. 300-308 , 1972
 
?
7

Die Cambridger Löwenfabel von 1382 

Untersuchung und Edition eines defektiven Textes  Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 42;Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F ; 42
 
?
8

Sozialkompetenz und Sozialperformanz Thesen zur Sozialkommu..:

Althaus, Hans Peter ; Henne, Helmut
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.  38 (1971)  1 - p. 1-15 , 1971
 
?
9

Sozialkommunikation und Semiotik. Replik an Wunderlich:

Althaus, Hans Peter ; Henne, Helmut
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.  38 (1971)  3 - p. 318-329 , 1971
 
?
11

Ansätze und Möglichkeiten einer kontrastiven Sprachgeograph..:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.  36 (1969)  2 - p. 174-189 , 1969
 
?
12

Probleme und Ergebnisse der Jiddischen Lexikographie:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Mundartforschung.  35 (1968)  3/4 - p. 320-332 , 1968
 
?
13

Lehnwortgeographie und Entlehnungsvorgang:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Mundartforschung.  34 (1967)  3/4 - p. 226-239 , 1967
 
?
14

Jüdisch-hessische Sprachbeziehungen:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Mundartforschung.  30 (1963)  2 - p. 104-156 , 1963
 
?
15

Zur Etymologie von schummeln, beschummeln:

Althaus, Hans Peter
Zeitschrift für Mundartforschung.  30 (1963)  1 - p. 66-69 , 1963
 
1-15