Hoppe, Jens
8  Ergebnisse:
Personensuche X
?
1

The persecution of Jews in Libya between 1938 and 1945 

, In: The Holocaust and North Africa / edited by Aomar Boum and Sarah Abrevaya Stein
an Italian affair? 
Hoppe, Jens. (2019)  - p. 50-75
Exemplar:  Zentrale:Magazin 03.b.0987
 
?
2

Best Practive in der Provenienzforschung aus der Sicht eine..:

, In: Im Schatten des totalen Krieges: Raubgut, Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit / Christina Hemken und Karl-Heinz Ziessow (Hg.)
Hoppe, Jens. (2018)  - p. 53-65
Exemplar:  Zentrale:Magazin 03.b.9153
 
?
3

Netzwerkoptimierung als Fitness-Training für die Supply Ch..:

, In: Jahrbuch Logistik
Mogk, Georg ; Hoppe, Jens. (2009)  - p. 173-176
Exemplare:  Zentrale:Magazin Zs fe 7626; TB BHV: wir 377/22
 
?
4

Zusammenarbeit versus Trennung? 

, In: Konzeptionen des Jüdischen / Petra Ernst und Gerald Lamprecht (Hrsg.)
das Museum jüdischer Altertümer in Frankfurt am Main zwis... 
Hoppe, Jens. (2009)  - p. 359-379
Exemplar:  Zentrale:E02 a soz 535/008
 
?
5

Juden als Feinde Bulgariens? 

, In: Zwischen großen Erwartungen und bösem Erwachen / Dittmar Dahlmann, Anke Hilbrenner, Hrsg.
zur Politik gegenüber den bulgarischen Juden in der Zwisch... 
Hoppe, Jens. (2007)  - p. 217-252
Exemplar:  Zentrale:E03 a hit 417 5r/01
 
?
6

Historische Museen in Deutschland und die Aneignung von Jud..:

, In: Kontrapunkt / hrsg. von Sabine Mecking und Stefan Schröder
Hoppe, Jens. (2005)  - p. 347-362
Exemplar:  Zentrale:E03 a hil 002 jac/07
 
?
7

Goethe und die Dichterinnen der Hochrenaissance in Italien 

, In: Goethe-Spuren in Literatur, Kunst, Philosophie, Politik, Pädagogik und Übersetzung / hrsg. von Detlef Ignasiak und Frank Lindner
eine unbeendete Spurensuche 
Hoppe, Jens-Uwe. (2009)  - p. 97-103
Exemplare:  Zentrale/Mediathek: pd 6722; Zentrale:Magazin 01.W.7067
 
?
8

"Faust" - erstmals 1835 in italienischer Sprache:

, In: Goethe-Spuren in Literatur, Kunst, Philosophie, Politik, Pädagogik und Übersetzung / hrsg. von Detlef Ignasiak und Frank Lindner
Hoppe, Jens-Uwe. (2009)  - p. 21
Exemplare:  Zentrale/Mediathek: pd 6722; Zentrale:Magazin 01.W.7067
 
1-8