Hornung, Antonie
40  Ergebnisse:
Personensuche X
?
1

Warum es nicht egal ist, welche Sprache(n) man erwirbt: Wil..:

Hornung, Antonie
Der Deutschunterricht.  70 (2018)  2 - p. 15-25 , 2018
Exemplare: Zentrale;
 
?
4

Goethes "Iphigenie auf Tauris" - ein Schulbeispiel für Med..:

, In: (Be-)richten und Erzählen / Moritz Baßler ... (Hrsg.)
Hornung, Antonie. (2011)  - p. 77-96
Exemplar:  Zentrale:E03 a ger 580.1/704
 
?
5

Zur eigenen Sprache finden 

Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik  Reihe Germanistische Linguistik ; 234
 
?
7

Syntax- und Textkompetenz:

Hornung, Antonie
Fremdsprache Deutsch.  , 2008
Exemplar:  Zentrale: z pae 616.8 j/774
 
?
 
?
9

Wissenstransfer versus Wissensvermittlung - eine Annäherun..:

, In: Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem / Gerd Antos; Sigurd Wichter (Hrsg.). In Zusammenarbeit mit Jörg Palm
Hornung, Antonie. (2005)  - p. 391-402
Exemplar:  Zentrale:E03 a asl 119.3/351
 
?
10

Schreibend diskutieren:

, In: Schreiben fürs Netz,
Hornung, Antonie - p. 121-160 , 2005
 
?
11

Die Tesina – unterwegs zum wissenschaftlichen Schreiben mit..:

, In: Wissenschaftlich schreiben - lehren und lernen,
Hornung, Antonie - p. 347-368 , 2003
 
?
12

Zur eigenen Sprache finden 

Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik  Reihe Germanistische Linguistik ; 234
 
?
14

Vom experimentellen zum argumentativen Schreiben:

Hornung, Antonie
Diskussion Deutsch.  26 (1995)  141 - p. 3-14 , 1995
Exemplare:  Zentrale:Magazin Zs fc 3444; Zentrale:Magazin Zs fc 3444
 
?
15

Einen Vorgang beschreiben. Wie automatisches Schreiben Aufs..:

Hornung, Antonie
Praxis Deutsch.  20 (1993)  119 - p. 48-51 , 1993
Exemplare: Zentrale;
 
1-15