Kunze, Ingrid
157  Ergebnisse:
Personensuche X
?
2

Argumentieren im Deutschunterricht: Zwischen bekannten und ..:

Kunze, Ingrid
Praxis Deutschunterricht.  76 (2023)  3 - p. 4-7 , 2023
 
?
3

Sprachunterricht 4.0: Digitales Lernen in der sprachlichen ..:

Noack, Christina ; Kunze, Ingrid
Praxis Deutschunterricht.  75 (2022)  1 - p. 4-9 , 2022
 
?
4

Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehre.. 

Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Reintjes, Christian ; Kunze, Ingrid - 1st ed. . , 2022
 
?
6

Sprachunterricht 4.0: Digitales Lernen in der sprachlichen ..:

Noack, Christina ; Kunze, Ingrid
Praxis Deutschunterricht.  75 (2022)  1 - p. 4-9 , 2022
 
?
 
?
9

Lessons-learned. Kollegiale und evidenzbasierte Lehrreflexi..:

Nonte, Sonja ; Veber, Marcel ; Reintjes, Christian...
Journal für LehrerInnenbildung.  21 (2021)  2 - p. 44-55 , 2021
Link: https://nbn-resolving.or..
Exemplare:  Zentrale:E02 z pae 780 j/118; Zentrale:Magazin Zs ff 3118
 
?
10

Begabungsförderung: (K)ein Thema der Allgemeinen Didaktik?:

, In: Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken. Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele.,
Kunze, Ingrid - p. 24-36 , 2021
Link: http://klinkhardt.ciando..
Exemplare:  Zentrale:E03 a pae 557/558; Zentrale:E03 a pae 557/558
 
?
11

Lessons-learned. Kollegiale und evidenzbasierte Lehrreflexi..:

Nonte, Sonja ; Veber, Marcel ; Reintjes, Christian...
journal für lehrerInnenbildung jlb 02-2021 Lehren aus der Corona-Krise.  , 2021
 
?
12

Reportage auf den ersten Blick: Textanfänge: Reportage und ..:

Frintrop, Kerstin ; Kunze, Ingrid
Praxis Deutschunterricht.  73 (2020)  2 - p. 27-28 , 2020
 
?
14

Forschungsberatung in der Lehrer*innenbildung:

Thünemann, Silvia ; Bentler, Annette ; Kunze, Ingrid..
PraxisForschungLehrer*innenBildung.  2 (2020)  1 - p. 97-109 , 2020
 
?
15

Begabungsförderung und Professionalisierung im Spiegel des ..:

, In: Begabungsförderung und Professionalisierung. Befunde, Perspektiven, Herausforderungen.,
Link: https://www.pedocs.de/vo..
Exemplare:  Zentrale:E03 a pae 267/961; Zentrale:E03 a pae 267/961
 
1-15