Wampfler, Philippe
42  Ergebnisse:
Personensuche X
?
1

Literarisches Lernen zu Hate Speech: Am Beispiel der (Jugen..:

Wampfler, Philippe
Der Deutschunterricht.  75 (2023)  2 - p. 22-31 , 2023
Exemplare: Zentrale;
 
?
3

Michael Rödel. 2020. Schule, Digitalität & Schreiben. Impul..:

Wampfler, Philippe
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft.  14 (2022)  1-2 - p. 85-88 , 2022
 
?
4

Empörungsengagement und Desinformation – politische Kommuni..:

, In: Was macht die Digitalisierung mit der Politik?,
Wampfler, Philippe - p. 111-122 , 2022
 
?
5

Auf dem Weg zum Hybridunterricht. Wie aus einem Notfallszen..:

Wampfler, Philippe
Schulverwaltung. Niedersachsen.  32 (2021)  2 - p. 56-58 , 2021
Exemplare:  Zentrale: z reg 726/813; Zentrale:ZS-Lesesaal reg 007
 
?
6

Netz-Gespräche und "marketplace of ideas" – was digitale Pl..:

, In: Digitalitätsforschung / Digitality Research; Was ist Digitalität?,
Wampfler, Philippe - p. 97-116 , 2021
 
?
 
?
8

Personal learning environments als Ressource in Lehr-Lern-S..:

, In: Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung.,
Exemplar:  Zentrale:E03 a pae 545/040
 
?
9

Lesen im digitalen Zeitalter:

Wampfler, Philippe ; Krommer, Axel
Seminar / bak Lehrerbildung.  25 (2019)  3 - p. 73-84 , 2019
 
?
10

Social Media im Leben wie im Unterricht?: Lernangebote in S..:

Wampfler, Philippe
Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog.  72 (2018)  173 - p. 27-29 , 2018
Exemplare: Zentrale;
 
?
11

Verantwortungsvoll kommunizieren: Soziale Netzwerke in ethi..:

Wampfler, Philippe
Computer + Unterricht.  28 (2017)  108 - p. 19-21 , 2017
 
?
12

Social Media als Werkzeug für den Deutschunterricht:

Wampfler, Philippe
Informationen zur Deutschdidaktik.  40 (2016)  4 - p. 57-65 , 2016
 
?
 
?
15

Rhetorik und digitale Medien - Implikationen für den Deutsc..:

Wampfler, Philippe
https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/283/274.  , 2020
 
1-15